Ab Sonntag, den 1. Januar 2006, 11:00 Uhr ist Vogelsang öffentlich zugänglich.
Mit dem Übergang von Camp Vogelsang in eine zivile Nutzung beginnt nach 60 Jahren der Abschirmung eine neue Epoche: Der Truppenübungsplatz wird als Teil des Nationalpark Eifel der Natur übergeben, während der bebaute Bereich der ehemaligen NS - Ordensburg zukünftig der Information, der Erholung und dem vielfältigen Lernen dienen aber auch zu einem internationalen Treffpunkt werde - ein demokratischer und offener Ort, der zum Nachdenken anregt. Als Teil eines Netzwerks der deutschen Erinnerungsstätten übernimmt der Ort eine wichtige Funktion für den Erhalt und die Weiterentwicklung der demokratischen Gesellschaft.

Täglich offene Führungen

In Begleitung von qualifizierten Referenten u. Referentinnen erhalten Sie tiefere Einblicke in Historie u. Architektur von Vogelsang sowie in ansonsten nicht zugängliche Gebäude. Die Führungen sind offen für alle Interessierten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Dauer: 90 Minuten
Ticketverkauf: Infopunk im Forum Vogelsang

Kontakt/Anfragen

Serviceagentur Vogelsang
Forum Vogelsang
D – 53937 Schleiden 
fon: +49 (0)24 44-91579-0
fax: +49 (0)24 44-91579-29
service@vogelsang-ip.de 
  www.vogelsang-ip.de 

Weitere Informationen über Vogelsang wie zur GESCHICHTE, ZUKUNFT oder AUSSTELLUNGEN von Vogelsang finden Sie auf der Hompage www.vogelsang-ip.de Machen Sie sich selbst ein Bild!
Quelle: Serviceagentur Vogelsang

"Vogelsang gestern - heute - morgen":

Unter diesem Titel werden Ihnen aktuelle und vertiefende Informationen zu einem Projekt von europäischer Bedeutung angeboten: der künftigen zivilen Nutzung der ehemaligen „NS-Ordensburg„ Vogelsang. Sie wurde seit dem Kriegsende durch ihre Lage in einem von der britischen Armee begründeten und von der belgischen Armee übernommenen militärischen Sperrgebiet praktisch unter Verschluss genommen. Das drittgrößte in Deutschland noch erhaltene Baumonument des nationalsozialistischen Regimes werden die Belgier am Jahresende 2005 an die Bundesrepublik zurückgeben. Ab 2006 ist es erstmals seit dem Kriegsende Aufgabe der Deutschen, angemessen mit diesem schwierigen Erbe umzugehen. Es ist heute die Aufgabe aller gesellschaftlich relevanten Kräfte, dafür zu sorgen, dass im Schatten dieser ehemaligen Hochburg des Nationalsozialismus kein Wallfahrtsort Ewiggestriger entsteht. Statt dessen sind Konzepte erforderlich, wie dieser Ort mit seiner unerbaulichen Geschichte zu einem vorwärts gerichteten und demokratisch belegten „Lernort„ entwickelt werden kann.

BUCHTIPS

Vogelsang
Geschichte der ehemaligen NS-Ordensburg
Das Bauwerk der ehemaligen Ordensburg Vogelsang gehört zu den wenigen erhalten gebliebenen Relikten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das vorliegende Buch des Euskirchener Regionalhistorikers Hans-Dieter Arntz befasst sich mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang (1934-1936), der Ausbildung der »Ordensjunker« (Führeranwärter), dem Zweiten Weltkrieg, der Besatzung durch die Engländer (1946-1950) und mit der Zeit, in der ein NATO-Truppenübungsplatz von den Belgiern unterhalten wurde (1950-2005). Unter der Überschrift »Burg Vogelsang« gibt das Buch auch anhand der vielen Fotos einen historischen Überblick über die letzten sieben Jahrzehnte. Den Schwerpunkt bildet jedoch die Zeit des Dritten Reiches.
64 Seiten, fest gebunden, 60 Aufnahmen, 9,90 Euro
ISBN 978-3-938208-71-7 Helios-Verlag
Weitere Informationen: www.hans-dieter-arntz.de

Ordensburg Vogelsang ... im Wandel der Zeiten
by Hans-Dieter Arntz
Das Bauwerk der ehemaligen Ordensburg Vogelsang gehört zu den wenigen erhalten gebliebenen Relikten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das vorliegende Buch des Euskirchener Regionalhistorikers Hans-Dieter Arntz befasst sich mit dem Bau der NS- Ordensburg Vogelsang (1934-1936), der Ausbildung der "Ordensjunker" (Führeranwärter), dem Zweiten Weltkrieg, der Besatzung durch die Engländer (1946-1950) und mit der Zeit, in der ein NATO-Truppenübungsplatz von den Belgiern unterhalten wurde (1950-2005). Den Schluss bildet die Darstellung, wie sich seit 1997 die Bundeswehr mit der belgischen Burgkommandantur gemeinsam auf die zivile Nutzung der Burganlage - inmitten des neuen Nationalparks Eifel - vorbereitete. Unter der Überschrift "Ordensburg Vogelsang - Im Wandel der Zeiten" gibt das Buch auch anhand der vielen Fotos einen historischen Überblick über die letzten sieben Jahrzehnte. Den Schwerpunkt bildet jedoch die Zeit des Dritten Reiches einschließlich der Fragestellung, ob die ehemalige NS-Ordensburg zur Ausrichtung potenzieller "Täter" gedacht war. 64 Seiten, fest gebunden, 60 Aufnahmen,
ISBN 978-3-938208-51-9

Ordensburg Vogelsang 1934-1945
by Hans-Dieter Arntz
ORDENSBURGEN waren keineswegs „Zuchtstätten“ einer germanischen Herrenrasse und auch nicht eine Niederlassung des berüchtigten „Lebensborn“, wie es heute noch viele Deutsche wissen wollen, sondern Ausbildungsanstalten für künftige Führungskräfte der NSDAP. Die Auslese und Heranbildung der nationalsozialistischen „Führeranwärter“ war jedoch derart elitär und auf die Verwaltung deutscher Diktatur ausgerichtet, dass sie selbst in der Zeit des sogenannten 3. Reiches sagenumwoben blieb. Erstmals liegt eine Dokumentation über die Methodik und Didaktik der drei Ordensburgen vor. Sie ist ein wissenschaftlicher, aber dennoch sehr gut lesbarer Beitrag zur Gesamtthematik: „Erziehung zur politischen Führung im Dritten Reich“. Anhand des großen Bild- und Quellenmaterials wird der Leser selbst zur Analyse aufgerufen.
262 Seiten und ca. 250 Fotos und Dokumente
ISBN: 3-935221-69-X

Homepage des Autors:
www.hans-dieter-arntz.de

Vogelsang
Im Herzen des Nationalparks Eifel.
Ein Begleitheft durch die ehemalige "NS-Ordensburg"
von F.A. Heinen Format: 14,8 x 21 cm, 48 S.
ISBN 3-935873-11-5

Vogelsang entstand ab 1934 als Ausbildungsstätte für Führungsfunktionäre der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei und ist die einzige Landschaftsarchitektur des Dritten Reichs. Anschaulich führt der Autor den Leser durch Architektur und Geschichte der ungewöhnlichen Anlage. Zudem bietet dieses Begleitheft viele nützliche Anregungen und Service-Hinweise für einen Besuch Vogelsangs und des Nationalparks. Das Buch ist im Handel erhältlich!

© bei B.Blumberg - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr